Was ich esse

by Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung


Gesundheit & Fitness

frei



Das kann die App:Mit der App „Was ich esse“ kann ich festhalten, was und wie viel ich den Tag über g...

Zeige mehr

Das kann die App:Mit der App „Was ich esse“ kann ich festhalten, was und wie viel ich den Tag über gegessen und getrunken habe. Der Produktkatalog enthält über 700 Lebensmittel und Speisen mit Bildern. Falls trotzdem etwas fehlt, kann ich es selbst fotografieren, einen Namen geben und es hinzufügen – natürlich erscheint das neue Produkt nur auf meinem persönlichen Smartphone.Die „eingecheckten“ Lebensmittel werden automatisch in die aid-Ernährungspyramide einsortiert und in ein Wochenprotokoll übertragen; denn nicht jeder Tag muss perfekt sein, sondern die Woche zählt.
Ich entscheide selbst, ob ich mich an den wissenschaftlichen Empfehlungen der aid-Ernährungspyramide orientiere oder eigene Schwerpunkte setze. Wenn ich bestimmte Lebensmittel oft vergesse zu essen, kann ich mich daran erinnern lassen. Meine individuelle aid-Ernährungspyramide kann über facebook und twitter posten und teilen.Was die App sonst noch macht? Finde es heraus!
Was ist die aid-Ernährungspyramide?
Die aid-Ernährungspyramide ist ein einfaches und alltagstaugliches Modell, mit dem jeder sein Ess- und Trinkverhalten prüfen und optimieren kann. Sie ist wissenschaftlich abgesichert und berücksichtigt den eigenen Geschmack und individuelle Gewohnheiten. Die aid-Pyramide zeigt, welche Mengen pro Tag von den einzelnen Lebensmitteln empfohlen werden. Sie besteht aus Bausteinen und ist in drei farbige Ebenen unterteilt. Die Ampelfarben zeigen, ob die Lebensmittel reichlich, mäßig oder in geringen Mengen gegessen oder getrunken werden können. Jeder Baustein steht für eine Portion. Die Portionen werden mit den Händen abgemessen.
Die App arbeitet mit dem vom aid infodienst e. V. bekannten Handmaß als Portionenmodell; das heißt kein Kalorienzählen und kein aufwändiges Abwiegen. Was kompakt ist und in eine Hand passt, entspricht einer Portion, zum Beispiel ein Apfel. Kleinstückige oder zerkleinerte Lebensmittel, wie Brokkoliröschen, werden mit zwei Händen zur Schale geformt abgemessen. Das Portionenmodell, aber auch die aid-Ernährungspyramide und die einzelnen Lebensmittelmittelgruppen werden in der App mit vielen Abbildungen erläutert.
Wer ist der aid infodienst e. V. (aid)?
Der aid ist ein gemeinnütziger Verein, der mit öffentlichen Mitteln gefördert wird. Er bietet Informationen rund um und Ernährung, Lebensmittel und Landwirtschaft. Als politisch unabhängiger Verein liefern wir aktuelle und grundlegende Informationen vom Acker bis zum Teller: umfassend, verständlich und immer neutral. Nur beim aid arbeiten Experten aus und Ernährungs- und Landwissenschaft zusammen unter einem Dach. So haben wir stets alle Aspekte rund um unsere Themen im Blick und konzentrieren uns auf die Fakten – nicht auf Interessen.
Unsere rund 450 Medien im Angebot bieten praxistaugliche, zielgruppengenaue und verständliche Informationen für Verbraucher, Lehrkräfte, landwirtschaftliche Berater, Ernährungsfachleute, Journalisten und viele mehr. Entsprechend weit gefächert ist unser Spektrum: Es reicht von Lehrbüchern, Heften und Kompaktinfos bis hin zu Unterrichtsmaterialien, Spielen und Apps.
Feedback senden Sie bitte an: [email protected]